Wie du den Winter nutzen kannst, um dich selbst zu lieben

Der Winter – eine Jahreszeit, die oft dunkel und kalt ist. Die Natur zieht sich zurück, die Tage sind kürzer, und das Leben scheint langsamer zu werden. Doch genau darin liegt eine besondere Chance: Anstatt in die Hektik des Alltags zu verfallen, kannst du die Winterzeit nutzen, um dich auf deine innere Welt zu konzentrieren und Selbstliebe in den Mittelpunkt zu stellen.

Warum der Winter perfekt dafür ist!

〰️

Warum der Winter perfekt dafür ist! 〰️

Selbstliebe ist mehr als ein gelegentliches Verwöhnprogramm – sie ist eine tiefgreifende Praxis, sich selbst mit Annahme und Fürsorge zu begegnen. Der Winter bietet ideale Bedingungen, um diese Haltung zu stärken:

  • Die Natur macht es vor: Im Winter ruht die Natur, sammelt Kraft und bereitet sich auf neues Wachstum vor. Auch wir dürfen uns erlauben, langsamer zu werden.

  • Weniger Ablenkung, mehr Fokus: Mit weniger Aktivitäten im Außen können wir uns besser auf unsere inneren Bedürfnisse und Wünsche konzentrieren. Es ist auch eine Zeit, die uns einlädt uns weniger zu vergleichen, und unsere eigenen Stärken zu lieben.

  • Ein sicherer Rückzugsort: Die kalten, dunklen Tage laden dazu ein, es sich zuhause gemütlich zu machen und sich selbst Raum zu geben.

Der Winter ist eine Zeit, in der du dir selbst begegnen kannst – ohne Druck, ohne Erwartungen.

Foto: Yana Kuyan

wie du mehr selbstliebe in deinen alltag integrierst

  1. Regelmäßig Zeit für dich: Plane gezielt ruhige Momente ein, in denen du Achtsamkeit praktizierst. Dann kann Meditation, ein Spaziergang, ein Buch lesen und so vieles mehr sein. Wenn du dir damit schwer tust, ist der Healing Circle etwas für dich, der alle 2 Wochen dich genau in diese Routine bringt.

  2. Den Körper nähren: Warme, wohltuende Speisen und sanfte Bewegung helfen dir, dich mit deinem Körper zu verbinden und ihn in dieser ruhigen Jahreszeit zu unterstützen.

  3. Innenschau betreiben: Nutze Journaling, Meditation oder kreative Tätigkeiten wie Malen oder Schreiben, um deinen Gedanken und Gefühlen Raum zu geben.

  4. Gemütlichkeit zelebrieren: Feiere die kleinen Momente der Gemütlichkeit – kuschelige Decken, gedämpftes Licht und vielleicht ein neues Lieblingsbuch. Denn jeder Moment der uns gut tut, ist ein Moment für uns, ein Moment den wir aus Liebe zu uns kreieren können.

weil selbstliebe nicht arrogant ist

〰️

weil selbstliebe nicht arrogant ist 〰️

3 praktische übungen & reflexionsfragen

Eine Wohlfühl-Oase schaffen: Widme einen Raum oder eine Ecke in deinem Zuhause nur dir. Platziere dort Gegenstände, die dich glücklich machen – ein Lieblingsfoto, eine Duftkerze oder ein Notizbuch. Nutze diesen Ort regelmäßig, um dich mit dir selbst zu verbinden. Ja, auch wenn dir die gesamte Wohnung gehört, ist es einfach nochmal etwas anderes, einen Ort nur für dich aus Liebe zu kreieren.

Innere Stärke tanken: Schreibe jeden Abend eine positive Erkenntnis über dich selbst auf. Diese kleinen Erinnerungen können dir helfen, deine innere Stärke auch an schwierigen Tagen zu spüren.

Wunschzettel an dich selbst: Schreibe auf, was du dir von dir selbst wünschst – mehr Geduld, Selbstmitgefühl oder Leichtigkeit. Lies diesen Wunschzettel immer wieder durch und erinnere dich daran, wie du dir diese Wünsche erfüllen kannst.


REFLEXIONSFRAGEN:

Um noch mehr die Gemütlichkeit und Selbstliebe in Dir zu verstehen, kannst du dir diese Reflexionsfragen stellen:

  • Was gibt mir im Winter das Gefühl von Wärme und Geborgenheit?

  • Wie kann ich die Stille und Ruhe der Jahreszeit für mich nutzen?

  • Was brauche ich, um mich in dieser Zeit genährt und geliebt zu fühlen?

  • Welche kleinen Gesten der Selbstfürsorge kann ich in meinen Alltag integrieren?

  • Wie kann ich die Dunkelheit des Winters als Raum für Wachstum sehen?

    Diese Tipps und Übungen helfen dir, diese etwas herausfordernde Zeit mit mehr Liebe zu erleben.

Ich sende Dir ganz viel Liebe 🫶 Danke für Deine Zeit, danke für Dein Sein 🤍

Zurück
Zurück

sei rebellisch und entspann dich!

Weiter
Weiter

Der rhythmus der natur - januar ist zum entspannen da